Die goldenen Regeln der nachhaltigen Wäsche
So wäscht du nachhaltig und pflegend
Textilpflege bedeutet mehr, als nur Ressourcen zu schonen. Sie hilft dir, die Qualität deiner Kleidung zu bewahren – und schützt gleichzeitig deine Gesundheit.
Rückstände von Schmutz, Kalk und Waschmittel bieten Nährboden für Mikroorganismen und können sowohl deine Waschmaschine als auch deine Lieblingsstücke auf Dauer schädigen.
Mit den folgenden Tipps wäschst du nicht nur nachhaltig, sondern auch pflegend – für frische, langlebige Kleidung und ein gutes Gefühl bei jedem Tragen:
- Waschen, wenn nötig – nicht automatisch.
Überlege, ob ein Kleidungsstück wirklich gewaschen werden muss. Oft reicht es, es einfach gut auszulüften.
- Trage deine Kleidung länger.
Je bewusster du deine Textilien nutzt, desto weniger Wäschen sind nötig – das spart Energie und schont das Material.
- Frische statt Vollwäsche.
Lüften wirkt oft Wunder – besonders bei Naturmaterialien wie Wolle. Sie besitzt selbstreinigende Eigenschaften und muss nur selten gewaschen werden.
- Schütze, was dir wichtig ist.
Drehe deine Kleidung auf links und schließe Reißverschlüsse sowie Knöpfe vor dem Waschen.
Richtig sortieren, effizient waschen
Bevor du deine Wäsche startest, lohnt sich ein kurzer Blick in das Etikett: Achte auf die Pflegehinweise und sortiere deine Kleidung entsprechend – so bleiben Passform, Farbe und Qualität länger erhalten.
- Fasse ähnliche Textilien zusammen und wasche bei möglichst niedrigen Temperaturen. Einige Waschmittel reinigen auch bei 30 °C zuverlässig – das spart Energie und schont deine Kleidung.
- Vermeide Teilbeladungen und nutze das Fassungsvermögen deiner Waschmaschine sinnvoll aus. Wichtig: Stelle das passende Programm gemäß Pflegekennzeichnung ein und belade die Trommel materialgerecht.
Pflege die sich auszahlt
Mit der richtigen Pflege bleibt deine Kleidung nicht nur länger schön – du erhältst auch ihren Wert und ihre Qualität über viele Saisons hinweg.
- Sortiere deine Wäsche nach Weiß, Bunt, Feinwäsche oder Wolle/Seide, um Material und Farben zu schonen.
- Wasche jedes Teil so, wie es das Etikett empfiehlt – und wähle das passende Waschmittel je nach Wäscheart.
Waschmittel richtig dosieren – der Umwelt und deiner Kleidung zuliebe
- Achte auf die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung – und passe die Menge an Wasserhärte und Verschmutzungsgrad an. So vermeidest du unnötige Rückstände und schonst nicht nur dein Abwasser, sondern auch deine Waschmaschine.
- Zu viel Waschmittel kann sich in der Maschine ablagern und dadurch zu höherem Verschleiß und unangenehmen Gerüchen führen – ein idealer Nährboden für Mikroorganismen.
- Behandle einzelne Flecken gezielt vor. So lässt sich die Waschmitteldosierung oft deutlich reduzieren – und das Ergebnis bleibt trotzdem überzeugend.
- Verzichte nach Möglichkeit auf Waschmittel mit Bleichkomplexen oder aggressiven Enzymen, um empfindliche Textilien zu schützen.
Schau genau hin: Viele Produkte enthalten Bleichmittel, ohne dass es auf den ersten Blick erkennbar ist.
Sauber bei niedriger Temperatur
- Wasche deine Kleidung bei möglichst niedriger Temperatur. Der Großteil des Energieverbrauchs entsteht beim Erhitzen des Wassers – hier liegt das größte Einsparpotenzial.
- Dank moderner Waschmittel und effizienter Maschinen werden deine Textilien auch bei 30 °C zuverlässig sauber.
- Die Kombination aus Waschtrommelbewegung und Waschmittelwirkung sorgt für hygienische Ergebnisse – ganz ohne heiße Temperaturen.
Lufttrocknen für weniger Energieverbrauch und mehr Pflege
- Vermeide den Einsatz von Trocknern, um Energie zu sparen und deine Textilen zu schonen.
- Trockne deine Wäsche möglichst hängend oder liegend – so bleibt die Form erhalten und die Kleidung trocknet sanft.
- Nutze die Gelegenheit, die Textilien nass oder feucht aufzuhängen und in Form zu ziehen. So kannst du oft auf das Bügeleisen verzichten und sparst sowohl Energie als auch Zeit.
Pflege beginnt bei der Maschine
- Damit deine Kleidung dauerhaft sauber und frisch bleibt, sollte auch deine Waschmaschine regelmäßig gepflegt werden. Nur in einer sauberen Maschine wird auch deine Wäsche wirklich hygienisch rein.
- Dosiere Waschmittel so sparsam wir möglich – das schont nicht nur deine Kleidung, sondern beugt auch Ablagerungen vor. Rückstände in Waschmittelfächern, Dichtungen oder der Trommel können die Lebensdauer deiner Maschine verkürzen.
- Reinige die Waschmaschine daher regelmäßig – idealerweise mit einfachen Hausmitteln wie verdünntem Tafelessig. Vergiss dabei nicht, auch die Gummidichtungen und das Waschmittelfach gründlich zu säubern.
Waschen:

Nicht waschen

Handwäsche

Normalwaschgang 30 °C

Schonwaschgang 30 °C

Spezialschonwaschgang 30 °C

Normalwaschgang 40 °C

Schonwaschgang 40 °C

Spezialschonwaschgang 40 °C
Bleichen:

Chlor- oder Sauerstoffbleiche erlaubt

Nicht bleichen
Trocknen:

Nicht im Trockner trocknen

Schonend trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur möglich
Bügeln:

Nicht bügeln

Bügeln mit geringer Temperatur

Bügeln mit mittlerer Temperatur

Bügeln mit hoher Temperatur
PROFESSIONELLE TEXTILPFLEGE:

Nicht chemisch reinigen

Reinigen mit Perchlorethylen
